Startaufstellung
Ein Spieler verteilt alle 72 Kugeln beliebig in die 12 Mulden.
Der andere Spieler hat den ersten Zug. Wenn er mit der Verteilung der Kugeln nicht zufrieden ist, darf er das Spielfeld umdrehen und der Verteiler hat den ersten Zug.
Gewinner ist, wer zuerst im Laufe mehrerer Spiele 60 Punkte erreicht. Die Differenz der Kugelanzahl in den Kalahas werden dem Gewinner als Punkte für diese Runde zugeschrieben.
Wer am Zuge ist, leert die erste gefüllte seiner Mulden von links gesehen und verteilt die Kugeln, jeweils eine, reihum im Gegenuhrzeigersinn in die nachfolgenden Mulden. Dabei werden die beiden Kalahas ausgelassen.
Fällt die letzte Kugel
in eine Mulde mit ungeradem Inhalt, dann werden alle Kugeln aus dieser Mulde und
der gegenüberliegenden Mulde entnommen und ins eigene Kalaha gelegt.
Haben die nachfolgenden Mulden einen geraden Inhalt, werden auch sie und die
gegenüberliegenden Mulden geleert und die Kugeln ins eigene Kalaha gelegt.
Damit ist der Zug beendet und der Gegner ist am Zuge.
Fällt die letzte Kugel in eine Mulde mit geradem Inhalt, werden alle Kugeln aus dieser Mulde entnommen und mit ihnen weitergespielt.
Fällt die letzte Kugel in eine leere Mulde, ist der Zug beendet und der Gegner ist am Zuge.
Sind alle Mulden eines Spielers leer, so muss der andere Spieler ihm eine Kugel geben, die dieser dann in seine 1. Mulde, von links gesehen, legt.
Das Spiel ist beendet, wenn alle Mulden leer sind. Gewinner ist, wer die meisten Kugeln in seinem Kalaha hat. Ihm wird die Differenz der Kalaha Inhalte als Punkte gutgeschrieben.
Kalaha | 3 Kalaha | Adi | Awele | Bapura | Congklak | Galatjang |
![]() |
||||||
Ley. Gobale | L. ghasim | Mancala | Mangala | Obridjic | Warri | Barb. Warri |
Home |
Kalaha bestellen im : Holzspiele Online Shop |
Kontakt |